FDP fordert mehr Transparenz bei Entscheidung zur neurologischen Versorgung

Vitos Weilmünster Haupteingang
17.04.2025

Kreistag muss Verantwortung übernehmen

Limburg-Weilburg. Die FDP-Kreistagsfraktion fordert im Zusammenhang mit der möglichen Übernahme der neurologischen Abteilung der Vitos Klinik Weilmünster durch die Kreiskrankenhaus Weilburg GmbH mehr Transparenz und eine stärkere Einbindung des Kreistags. Ein entsprechender Änderungsantrag wurde für die nächste Sitzung eingebracht.

„Es darf nicht sein, dass eine so weitreichende Entscheidung in einem Aufsichtsrat getroffen wird, der allein die Interessen eines einzelnen Standorts vertritt“, erklärt Fraktionsvorsitzender Dr. Klaus Valeske. „Die Tragweite für den gesamten Landkreis ist enorm – deshalb gehört diese Debatte in die direkt gewählten Gremien.“

Auch Marion Schardt-Sauer, MdL und Mitglied im Kreistag, betont: „Was hier hinter verschlossenen Türen im Aufsichtsrat der Krankenhausgesellschaft beraten wird, betrifft die Gesundheitsversorgung aller Menschen im Landkreis. Das erfordert Offenheit und breite politische Diskussion.“

Die Liberalen setzen sich für eine Übergangslösung mit Vitos ein, um kurzfristige Versorgungslücken zu vermeiden und die Zeit zu nutzen, ein modernes, zukunftsfähiges Versorgungskonzept zu entwickeln – auch unter Einbeziehung möglicher Alternativstandorte. Der Antrag sieht vor, dass der Kreisausschuss regelmäßig im Haushaltsausschuss berichtet und die finale Entscheidung im Kreistag getroffen wird.